Yin & Yang Yoga

Yin & Yang Yoga schafft eine perfekte Balance zwischen Aktivität und Entspannung.

Yang steht für Bewegung, Aktivität, kraftvolle und dynamische Bewegungssequenzen. Die Yang Sequenz wirkt auf die Muskulatur und hat einen energetisierenden und anregenden Effekt.

Yin steht für Stille, Passivität und Entspannung und wirkt sehr regenerierenden und beruhigenden.

Meine Lektionen enthalten Asanas und Flows, die deine Kraft und Flexibilität fördern. Die Atem- und Entspannungstechniken bringen Körper und Geist in einen tiefen Zustand der Regeneration und Entspannung.

 

Yin und Yang Yoga am See

Sunday morning flow

Yin & Yang Yoga Lenzerheide
Starte entspannt in den Sonntag

Wir beginnen die Lektion in Stille mit einer Meditation oder Pranayama, um bei uns anzukommen und unsere Konzentration zu fördern. Anschliessend wecken wir unseren Körper sanft auf und steigen in einen kraftvollen Flow ein. Der Yin-Teil bringt unseren Körper und Geist in einen tiefen Zustand der Regeneration und Entspannung.

Dezember 17.
Januar 07., 28.
Februar 11., 25.
März 17., 31.

jeweils 08:45 – 10:00 Uhr

astrid parpan
YOGA STUDIO
Postplatz, 7077 Valbella

Abo 8 Lektionen (6 + 1 geschenkt) – CHF 210
Einzellektionen – CHF 35.00

Monkey mind

Nach dem Yoga Sutra von Patanjali besteht eine wesentliche Eigenschaft des Geistes darin, dass er sich meist weigert, im Hier und Jetzt zu sein. Er springt wie ein Affe von Gedankenast zu Gedankenast. Er ist rastlos in Bewegung und nicht auf den Augenblick konzentriert und beschäftigt sich gleichzeitig mit verschiedensten Dingen: Mit Erlebnissen aus der Vergangenheit, mit Plänen für die Zukunft und mit allen Sinneseindrücken, die er währenddessen zu verarbeiten hat.

Gleichzeitig interpretiert und bewertet der menschliche Geist alles, was er sieht, wahrnimmt und erlebt. Dabei lässt er sich von seinen Gedankenmustern, Gewohnheiten, Glaubenssätzen und Konditionierungen (samskara) leiten, die er im Verlauf seines Lebens gelernt und sich durch Wiederholung angeeignet hat. Aus diesen Vorstellungen über sich selbst und die Welt lässt es sich nur schwer ausbrechen – unabhängig davon, ob sie förderlich oder hinderlich sind.

Kein Wunder also, dass der Geist bei all diesen Aktivitäten in der Regel unruhig ist. Dies führt dazu, dass auch die menschlichen Handlungen oftmals unkonzentriert und unreflektiert sind. Bewusstes Handeln dagegen setzt einen klaren Geist voraus – einen Geist, der zur Ruhe gekommen ist.

Mit diesem Hintergrund entwickelte Patanjali den achtgliedrigen Pfad des Yoga mit dem Ziel, den Geist zur Ruhe zu bringen. Yoga entspannt Körper und Geist und wirkt auf unser Unterbewusstsein. 

Das sagen meine Kunden über mich

Nadja

Liebi Cornelia, i bin hüt so übermüadet dethi ko und das Training mit diar hät miar so guet do. Jetzt gangi mitama Lächla go schlofa.
Danka.​

Jessica

Dank dem Rückbildungskurs und dem Training habe ich mehr Energie, weniger Rückenschmerzen und wieder einen flachen Bauch mit einer schönen Körperhaltung. Du machst das toll und ich freue mich immer wieder auf den Dienstagabend.

Dein Feedback

Ich freue mich sehr, wenn ich auch dein Feedback schon bald hier teilen darf.